Bereiten Sie Ihre Umgebung mit der Topics API auf den Einsatz, das Testen und die Entwicklung von Webanwendungen vor.
.Build lokal erstellen und testen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihre lokale Umgebung einrichten, um die Topics API als einzelner Entwickler zu testen. Wir empfehlen, sich die Demos anzusehen, um die Funktionsweise von Topics zu verstehen, bevor Sie mit der Implementierung beginnen.
Topics im Browser aktivieren
Sie haben zwei Möglichkeiten, die Topics API in Ihrer eigenen Chrome-Instanz für lokale Tests zu aktivieren:
- Alle APIs zum Datenschutz bei Werbung unter
chrome://settings/adPrivacy
aktivieren. - Empfohlen: Führen Sie Chrome über die Befehlszeile mit Chromium-Flags und Topics API-spezifischen Parametern aus, um Chrome nach Bedarf zu konfigurieren. Wenn Sie Chrome über die Befehlszeile ausführen, haben Sie mehr Möglichkeiten, die Topics-Funktionen zu steuern. So ist es beispielsweise möglich, Topics-Epochen festzulegen, also den Zeitraum, der von der API zur Berechnung von Nutzerinteressen verwendet wird, und das Verhalten der API entsprechend Ihren Anforderungen zu konfigurieren.
Wichtige Empfehlungen
- Schließen und beenden Sie alle Chrome-Prozesse, bevor Sie den neuen mit den Flags starten.
- Unter
chrome://settings/adPrivacy
müssen alle APIs zum Datenschutz bei Werbung aktiviert sein. - Wenn die API nicht wie erwartet funktioniert, findest du in unseren Tipps zur Fehlerbehebung weitere Informationen.
- Wenn Sie Fragen haben, finden Sie in den GitHub-Problemen eine Erläuterung.
Topics API mit Chrome-Flags steuern
Chrome-Flags können das Verhalten der Topics API ändern. Führen Sie Chrome über die Befehlszeile mit den angegebenen Parametern aus, um das Testen zu vereinfachen. In der Demo zu Überschriften werden beispielsweise die folgenden Flags empfohlen:
--enable-features=BrowsingTopics,BrowsingTopicsParameters:time_period_per_epoch/15s/max_epoch_introduction_delay/3s,PrivacySandboxAdsAPIsOverride,PrivacySandboxSettings3,OverridePrivacySandboxSettingsLocalTesting
In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Parameter, ihr Standardwert und ihr Zweck erläutert.
Flag-Name | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|
BrowsingTopics |
aktiviert | Ob die Topics API aktiviert ist. |
PrivacySandboxAdsAPIsOverride |
aktiviert | Aktiviert Anzeigen-APIs: Attribution Reporting, Protected Audience, Topics, Fenced Frames. |
PrivacySandboxSettings4 |
deaktiviert | Aktiviert die vierte Version der Einstellungen der Privacy Sandbox-Benutzeroberfläche. |
OverridePrivacySandboxSettingsLocalTesting |
aktiviert | Wenn diese Option aktiviert ist, müssen die zugrunde liegenden Einstellungen im Browser nicht mehr aktiviert werden, um die Privacy Sandbox-Funktionen zu aktivieren. |
BrowsingTopicsBypassIPIsPubliclyRoutableCheck |
deaktiviert | Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Prüfung, ob die IP-Adresse öffentlich weitergeleitet werden kann, bei der Bestimmung, ob eine Seite in die Themenberechnung einbezogen werden kann, umgangen. |
BrowsingTopics:number_of_epochs_to_expose |
3 | Die Anzahl der Epochen, aus denen die Themen berechnet werden, die für einen anfragenden Kontext angegeben werden sollen. Der Browser durchläuft intern N+1 Epochen. |
BrowsingTopics:time_period_per_epoch |
7 Tage – 0 Stunden – 0 Minuten – 0 Sekunden | Dauer jeder Epoche. Für das Debugging kann es sinnvoll sein, diesen Wert beispielsweise auf 15 Sekunden anstelle der Standardeinstellung von 7 Tagen festzulegen. |
BrowsingTopics:number_of_top_topics_per_epoch |
5 | Anzahl der Themen, die pro Epoche berechnet werden. |
BrowsingTopics:use_random_topic_probability_percent |
5 | Die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelnes Thema innerhalb einer Epoche zufällig aus der gesamten Taxonomie der Themen zurückgegeben wird. Die Zufälligkeit bleibt für eine Epoche und Website bestehen. |
BrowsingTopics:number_of_epochs_of_observation_data_to_use_for_filtering |
3 | Die Anzahl der Epochen von API-Nutzungsdaten (z.B. Themenbeobachtungen), die zum Filtern der Themen für einen aufrufenden Kontext verwendet werden. |
BrowsingTopics:max_number_of_api_usage_context_domains_to_keep_per_topic |
1000 | Die maximale Anzahl der Kontextdomains, die für jedes Top-Thema beibehalten werden sollen. Ziel ist es, den in Verwendung befindlichen Arbeitsspeicher zu begrenzen. |
BrowsingTopics:max_number_of_api_usage_context_entries_to_load_per_epoch |
100.000 | Die maximale Anzahl von Einträgen, die für jede Abfrage für die API-Nutzungskontexte aus der Datenbank abgerufen werden dürfen. Die Abfrage erfolgt einmal pro Epoche bei der Berechnung der Themen. Ziel ist es, die maximale Arbeitsspeicherauslastung zu begrenzen. |
BrowsingTopics:max_number_of_api_usage_context_domains_to_store_per_page_load |
30 | Die maximale Anzahl von Domains für den API-Nutzungskontext, die pro Seitenaufbau gespeichert werden dürfen. |
BrowsingTopics:config_version |
1 | Codiert die Konfigurationsparameter der Topics API. Jede Versionsnummer sollte nur einem Konfigurationssatz zugeordnet sein. Das Aktualisieren der Konfigurationsparameter ohne Aktualisieren der config_version sollte für lokale Tests in der Regel in Ordnung sein. In einigen Fällen kann der Browser jedoch in einem inkonsistenten Zustand bleiben und zu einem Browserabsturz führen, z. B. wenn die number_of_top_topics_per_epoch aktualisiert wird. |
BrowsingTopics:taxonomy_version |
1 | Die Version der Taxonomie, die von der API verwendet wird. |
Vor der Implementierung
Bevor Sie mit der Implementierung beginnen, sollten Sie diese Ressourcen lesen, um sich mit der Topics API vertraut zu machen.
- Entwicklerdokumentation ansehen:
- Den Zweck der Topics API und ihre Rolle bei interessenbezogener Werbung verstehen
- Weitere Informationen zur Funktionsweise von Topics im Web
- Hier können Sie die Demoversionen ausprobieren und das Video mit Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Topics, Colab und Tools ansehen.
- Demos erstellen und von Ihrer eigenen Website ausführen
- Weitere Informationen finden Sie in der API-Erklärung.
- Informationen zur Rolle der API bei der Steigerung der Anzeigenrelevanz in Zukunft, wenn Drittanbieter-Cookies für einen immer größeren Teil der Nutzer nicht mehr verfügbar sind.
- Wenn Sie über Statusänderungen in der API informiert werden möchten, registrieren Sie sich für die Mailingliste für Entwickler und halten Sie sich über die neuesten Updates zu Topics auf dem Laufenden.
- Sie können zu GitHub-Problemen oder W3C-Anrufen beitragen.
- Wenn Sie auf unbekannte Begriffe stoßen, lesen Sie das Privacy Sandbox-Glossar.
- Weitere Informationen zu Chrome-Konzepten wie Chrome-Flags finden Sie in den kurzen Videos und Artikeln unter goo.gle/cc.