Wichtige Informationen für den Einstieg in die Attribution Reporting API.
- Erste Schritte mit der Attribution Reporting API Hier finden Sie Informationen zum Einstieg, einschließlich Einrichtung und einer kurzen Übersicht.
- Quellen registrieren Informationen zum Registrieren von Quellen, um Klicks und Aufrufe den entsprechenden Ereignissen zuzuordnen.
- Trigger registrieren Hier erfahren Sie, wie Sie Attributionsauslöser registrieren, um Ihre Conversions zu erfassen.
- Fehlerbehebung einrichten Hier erfahren Sie, wie das Debugging funktioniert und wie Sie es einrichten.
Berichte anpassen
Nutzen Sie die Flexibilität der API.
- Bestimmte Klicks, Aufrufe oder Conversions priorisieren: Konfigurieren Sie die API so, dass bestimmte Quellen oder Trigger priorisiert werden.
- Benutzerdefinierte Regeln mit Filtern definieren Mit Filtern können Sie Regeln für verschiedene Aktionen definieren, z. B. für die Conversions, die gemeldet werden.
- Duplizierung in Berichten verhindern: Hier erfahren Sie, wie Sie Duplikate in Berichten auf Ereignisebene und aggregierbaren Berichten vermeiden.
- Benutzerdefinierte Berichtszeiträume Mit benutzerdefinierten Berichtszeiträumen lassen sich schneller Berichte auf Ereignisebene und selektive Berichte für aggregierbare Berichte erstellen.
- Mehrere Melder registrieren: Hier erfahren Sie, wie separate Einheiten Attributionsberichte erstellen und empfangen können.
- Berichtszeitpläne Hier erfahren Sie, wann die Attribution Reporting API aggregierte Berichte und Berichte auf Ereignisebene sendet.
Tools und Demos
Mit diesen Tools und Demos können Sie die API testen und besser verstehen.
- Attribution Reporting API-Demo In dieser Demo nutzt ein Werbetreibender einen Anbieter von Anzeigentechnologien, um seine Anzeigen auf einer Publisher-Website zu schalten. Hier erfahren Sie, wie mit der API Berichte auf Ereignisebene und aggregierte Berichte generiert werden.
- Measurement Simulation Library Mit Verlaufsdaten können Sie sehen, wie es mit der Attribution Reporting API aussehen würde.
- Noise Lab Mit Noise Lab können Sie verschiedene Werte ausprobieren, um die Auswirkungen von Rauschen zu sehen.
- Attribution Reporting Header Validator Testen Sie Ihre Header, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Felder für Ihre API-Registrierungen haben.
- Chrome-Interna für die Zuordnung In dieser Demo wird gezeigt, wie Sie chrome://attribution-internals/ verwenden können. Sie können die URL aber auch einfach in Ihren Browser eingeben, um Quellen, Trigger und mehr zu sehen.
Erweiterte Konzepte
Der Hintergrund, den Sie für Ihre Analyseergebnisse benötigen.
- Rauschen in zusammenfassenden Berichten Hier erfahren Sie, was Rauschen ist, wo es hinzugefügt wird und wie es sich auf Ihre Analysebemühungen auswirkt.
- Mit Rauschen arbeiten Hier erfahren Sie, wie Sie mit Rauschen in Ihren aggregierbaren Berichten umgehen, es berücksichtigen und seine Auswirkungen reduzieren können.
- Einschränkungen bei Daten für Aggregationsberichte: Informationen zu Datenbeschränkungen, Anforderungen für Ziele und Herkünfte sowie Auswirkungen auf Zeitpläne
- Beitragsbudget für Zusammenfassungsberichte Hier erfahren Sie mehr über die Rolle des Beitragsbudgets für Attributionsberichte und wie Sie es zuweisen, um die benötigten Daten zu erfassen.
- Aggregationsschlüssel Was sind Aggregationsschlüssel, wie werden sie in der Attribution Reporting API verwendet und wie können Sie Ziele in Schlüssel umwandeln?
- Web-zu-App- und App-zu-Web-Analyse: Hier erfahren Sie, wie Ihre Chrome-Web-App Attributionsinformationen an Ihre Android-App übergeben kann.