Allgemeine Übersicht über verbundene Dienste für Attributionsberichte, richtet sich an technische Entscheidungsträger.
Mit der Attribution Reporting API können AdTech-Unternehmen und Werbetreibende messen, wann ein Anzeigenklick oder -aufruf zu einer Conversion wie einem Kauf führt. Diese API nutzt je nach Ihren Geschäftsanforderungen eine Kombination aus client- und serverseitigen Integrationen.
Lesen Sie sich zuerst die Übersicht zu Attributionsberichten durch. So können Sie den Zweck der API und den Ablauf der verschiedenen Ausgabeberichte (Bericht auf Ereignisebene und Zusammenfassungsberichte) besser nachvollziehen. Wenn Ihnen unbekannte Begriffe begegnen, finden Sie im Glossar zur Privacy Sandbox weitere Informationen.
An wen richtet sich dieser Artikel?
Dieser Artikel richtet sich an Sie, wenn Folgendes zutrifft:
- Sie sind technischer Entscheidungsträger eines Anbieters von Anzeigentechnologien oder eines Werbetreibenden. Vielleicht arbeiten Sie im Bereich Betrieb, DevOps, Data Science, IT, Marketing oder in einer anderen Position, in der Sie Entscheidungen zur technischen Implementierung treffen. Sie möchten wissen, wie die APIs für die datenschutzfreundliche Analyse funktionieren.
- Sie sind ein technischer Praktiker (z. B. Entwickler, Systemoperator, Systemarchitekt oder Data Scientist), der mit dieser API- und Aggregationsdienst-Umgebung Tests einrichtet.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Attribution Reporting API funktioniert. Als technischer Fachkraft können Sie diese API lokal testen.
Übersicht
Die Attribution Reporting API besteht aus vielen Diensten, die eine spezielle Einrichtung, clientseitige Konfigurationen und Serverbereitstellungen erfordern. So ermitteln Sie, was Sie benötigen:
- Designentscheidungen treffen Legen Sie fest, welche Informationen Sie erfassen möchten, welche Conversions Sie von einer bestimmten Kampagne erwarten und welchen Berichtstyp Sie erfassen möchten. Die endgültige Ausgabe besteht aus einem oder beiden Berichtstypen: Berichte auf Ereignisebene und Zusammenfassungsberichte.
Es gibt immer zwei (manchmal drei) Komponenten, die zusammen für die Berichterstellung sorgen:
- Website-zu-Browser-Kommunikation In cookiebasierten Systemen werden Informationen zu Conversions und Anzeigeninteraktionen mit einer Kennung verknüpft, mit der Sie oder ein Analysedienst diese Ereignisse später zusammenführen können. Mit dieser API ordnet der Browser Conversions gemäß Ihren Anweisungen Anzeigenklicks/-aufrufen zu, bevor sie zur Analyse gesendet werden. Daher müssen Ihr Anzeigen-Rendering-Code und Ihr Conversion-Tracking Folgendes erfüllen:
- Sie können dem Browser mitteilen, welche Conversions welchen Anzeigenklicks oder Impressionen zugeordnet werden sollen.
- Geben Sie alle anderen Daten an, die in die endgültigen Berichte aufgenommen werden sollen.
- Datenerhebung Sie benötigen einen Collector-Endpunkt, um die Berichte zu empfangen, die in den Browsern der Nutzer generiert werden. Die Ausgabe von Browsern kann einer von zwei Berichten sein: Berichte auf Ereignisebene und aggregierbare Berichte (die verschlüsselt sind und zum Erstellen von Zusammenfassungsberichten verwendet werden).
Wenn Sie aggregierbare Berichte erfasst haben, benötigen Sie eine dritte Komponente:
- Generierung von Zusammenfassungsberichten Aggregierbare Berichte im Batch zusammenführen und mit dem Aggregationsdienst verarbeiten, um einen Zusammenfassungsbericht zu erstellen.
Designentscheidungen
Ein wichtiges Prinzip von Attributionsberichten sind frühe Designentscheidungen. Sie entscheiden, welche Daten in welchen Kategorien erfasst und wie häufig diese Daten verarbeitet werden sollen. Die Ausgabeberichte liefern Informationen zu Ihren Kampagnen oder Ihrem Unternehmen.
Der Ausgabebericht kann:
- In Berichten auf Ereignisebene werden ein bestimmter Anzeigenklick oder -aufruf (auf Anzeigenseite) mit Daten auf Conversion-Seite verknüpft. Um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, indem die Zusammenführung der Nutzeridentität auf Websites eingeschränkt wird, sind die Conversion-Daten sehr begrenzt und die Datenqualität ist gering. Das bedeutet, dass in einem kleinen Prozentsatz der Fälle zufällige Daten anstelle von echten Berichten gesendet werden.
- Zusammenfassungsberichte sind nicht an ein bestimmtes Ereignis auf Anzeigenseite gebunden. Diese Berichte bieten detailliertere Conversion-Daten und Flexibilität beim Zusammenführen von Klick- und Seitenaufrufdaten mit Conversion-Daten.
Die Berichtsauswahl bestimmt, welche Daten erhoben werden müssen.
Sie können die endgültige Ausgabe auch als Eingabe für die Tools betrachten, mit denen Sie Entscheidungen treffen. Wenn Sie beispielsweise Zusammenfassungsberichte erstellen, um zu ermitteln, wie viele Conversions zu einem bestimmten Gesamtausgabenwert geführt haben, kann Ihr Team leichter entscheiden, auf was die nächste Werbekampagne ausgerichtet werden sollte, um höhere Gesamtausgaben zu erzielen.
Sobald Sie sich entschieden haben, was Sie messen möchten, können Sie die clientseitige Einrichtung für die Attribution Reporting API vornehmen.
Kommunikation zwischen Website und Browser

Attributionsereignisablauf
Stellen Sie sich eine Publisher-Website vor, auf der Anzeigen ausgeliefert werden. Jeder Werbetreibende oder Anzeigentechnologieanbieter möchte mehr über Interaktionen mit seinen Anzeigen erfahren und Conversions der richtigen Anzeige zuordnen. Berichte (sowohl auf Ereignisebene als auch aggregierbar) werden dann so erstellt:
Auf der Publisher-Website wird ein Anzeigenelement (
<a>
- oder<img>
-Tag) mit dem speziellen Attributattributionsrc
konfiguriert. Sein Wert ist eine URL, z. B.https://adtech.example/register-source/ad_id=...
.Hier ein Beispiel für einen Link, über den eine Quelle registriert wird, sobald darauf geklickt wird:
<a href="https://shoes.example/landing" attributionsrc="http://adtech.example/register-source?..." target="_blank"> Click me</a>
Hier ist ein Beispiel für ein Bild, bei dem beim Betrachten eine Quelle registriert wird:
<img href="https://advertiser.example/landing" attributionsrc="https://adtech.example/register-source?..."/>
Alternativ können anstelle von HTML-Elementen JavaScript-Aufrufe verwendet werden.
Hier ein JavaScript-Beispiel mit
window.open()
: Die URL ist URL-codiert, um Probleme mit Sonderzeichen zu vermeiden.const encodedUrl = encodeURIComponent( 'https://adtech.example/attribution_source?ad_id=...'); window.open( "https://shoes.example/landing", "_blank", attributionsrc=${encodedUrl});
- Wenn der Nutzer auf die Anzeige klickt oder sie sich ansieht, sendet der Browser eine
GET
-Anfrage anattributionsrc
, in der Regel ein Endpunkt eines Werbetreibenden oder Anzeigentechnologie-Anbieters. Nach Erhalt dieser Anfrage entscheidet der Werbetreibende oder AdTech-Anbieter, den Browser anzuweisen, Querereignisse für Interaktionen mit der Anzeige zu erfassen, damit Conversions später dieser Anzeige zugeordnet werden können. Dazu fügt der Werbetreibende oder AdTech-Anbieter in seine Antwort einen speziellen HTTP-Header ein. An diese Überschrift werden benutzerdefinierte Daten angehängt, die Informationen zum Quellereignis (Anzeigenklick oder -aufruf) enthalten. Wenn für diese Anzeige eine Conversion erfolgt, werden diese benutzerdefinierten Daten im Attributionsbericht aufgeführt.
Später besucht der Nutzer die Website des Werbetreibenden.
Auf jeder relevanten Seite der Website des Werbetreibenden, z. B. auf einer Kaufbestätigungsseite oder einer Produktseite, wird über ein Conversion-Pixel (
<img>
-Element) oder einen JavaScript-Aufruf eine Anfrage anhttps://adtech.example/conversion?param1=...¶m2=...
gesendet.Der Dienst unter dieser URL – in der Regel der Werbetreibende oder der Anbieter von Anzeigentechnologien – empfängt die Anfrage. Es entscheidet, dies als Conversion zu kategorisieren, und muss daher den Browser anweisen, eine Conversion zu erfassen, d. h. eine Attribution auszulösen. Dazu fügt der Werbetreibende oder AdTech-Anbieter in seiner Antwort auf die Pixelanfrage einen speziellen HTTP-Header mit benutzerdefinierten Daten zur Conversion ein.
Der Browser auf dem lokalen Gerät des Nutzers empfängt diese Antwort und gleicht die Conversion-Daten mit dem ursprünglichen Quellereignis (Anzeigeklick oder -aufruf) ab. Weitere Informationen zum Zuordnen von Quellen zu Triggern
Der Browser plant den Versand eines Berichts an
attributionsrc
. Dieser Bericht enthält:- Die Daten zur benutzerdefinierten Attributionskonfiguration, die der Anbieter von Anzeigentechnologien oder der Werbetreibende in Schritt 3 dem Quellereignis zugeordnet hat.
- Der benutzerdefinierte Conversion-Datensatz aus Schritt 6.
Mit einer gewissen Verzögerung sendet der Browser dann die resultierenden Berichte an den in
attributionsrc
definierten Endpunkt, wobei manchmal auch zufällige Daten anstelle echter Berichte gesendet werden. Aggregierbare Berichte werden verschlüsselt, Berichte auf Ereignisebene hingegen nicht.
Attributionstrigger (Website des Werbetreibenden)
Der Attributionstrigger ist das Ereignis, das dem Browser mitteilt, Conversions zu erfassen.
Wir empfehlen, die Conversions zu erfassen, die für den Werbetreibenden am wichtigsten sind, z. B. Käufe. In Zusammenfassungsberichten können mehrere Conversion-Typen und Metadaten erfasst werden.
So sind die zusammengefassten Ergebnisse für diese Ereignisse detailliert und genau.
Quellen mit Triggern abgleichen
Wenn ein Browser eine Antwort auf einen Attributionstrigger empfängt, greift er auf den lokalen Speicher zu, um eine Quelle zu finden, die sowohl mit dem Ursprung des Attributionstriggers als auch mit der eTLD+1 der Seiten-URL übereinstimmt.
Wenn der Browser beispielsweise einen Attributionstrigger von adtech.example
auf shoes.example/shoes123
empfängt, sucht er im lokalen Speicher nach einer Quelle, die sowohl mit adtech.example
als auch mit shoes.example
übereinstimmt.
Mit Filtern oder benutzerdefinierten Regeln lässt sich festlegen, wann ein Trigger mit einer bestimmten Quelle abgeglichen wird. Sie können beispielsweise einen Filter einrichten, um nur Conversions für eine bestimmte Produktkategorie zu zählen und alle anderen Kategorien zu ignorieren. Mit Filtern und Priorisierungsmodellen lassen sich erweiterte Attributionsberichte erstellen.
Wenn im lokalen Speicher mehrere Attributionsquellen gefunden werden, wählt der Browser diejenige aus, die am zuletzt gespeichert wurde. In einigen Fällen, in denen Attributionsquellen eine Priorität zugewiesen ist, wählt der Browser die Quelle mit der höchsten Priorität aus.
Datenerfassung
Zusammen mit einem Attributionstrigger, der mit einer entsprechenden Quelle abgeglichen wurde, werden sie vom Browser als Bericht an einen Berichtsendpunkt auf einem AdTech-Server gesendet (manchmal auch als Erhebungsendpunkt oder Erhebungsdienst bezeichnet). Das können Berichte auf Ereignisebene oder aggregierte Berichte sein.
Zusammenführbare Berichte werden verwendet, um Zusammenfassungsberichte zu erstellen. Ein aggregierbarer Bericht ist eine Kombination aus Daten, die über die Anzeige (auf der Website eines Publishers) und Conversion-Daten (von der Website des Werbetreibenden) erfasst wurden. Diese werden vom Browser auf dem Gerät eines Nutzers generiert und verschlüsselt, bevor sie von der AdTech-Technologie erfasst werden.
Berichte auf Ereignisebene werden mit einer Verzögerung von 2 bis 30 Tagen erstellt. Aggregierbare Berichte werden mit einer zufälligen Verzögerung innerhalb einer Stunde gesendet. Die Ereignisse müssen innerhalb des Beitragsbudgets liegen. Diese Einstellungen schützen die Privatsphäre und verhindern die Ausnutzung der Aktionen einzelner Nutzer.
Wenn Sie nur an Berichten auf Ereignisebene interessiert sind, ist dies die letzte Infrastruktur, die Sie benötigen. Wenn Sie jedoch Zusammenfassungsberichte erstellen möchten, müssen Sie die aggregierbaren Berichte mit einem zusätzlichen Dienst verarbeiten.
Erstellung von Zusammenfassungsberichten
Zum Erstellen von Zusammenfassungsberichten verwenden Sie den Aggregationsdienst, der von der Anzeigentechnologie betrieben wird, um die aggregierbaren Berichte zu verarbeiten. Der Aggregationsdienst fügt Rauschen hinzu, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, und gibt den endgültigen Zusammenfassungsbericht zurück.

Nachdem die erfassten aggregierbaren Berichte zu einem Batch zusammengefasst wurden, wird dieser vom Aggregationsdienst verarbeitet. Ein Koordinator gibt die Entschlüsselungsschlüssel nur für bestätigte Versionen des Aggregationsdiensts frei. Der Aggregationsdienst entschlüsselt dann die Daten, aggregiert sie und fügt Rauschen hinzu, bevor die Ergebnisse als Zusammenfassungsbericht zurückgegeben werden.
Batch-Berichte, die zusammengefasst werden können
Bevor die aggregierbaren Berichte verarbeitet werden, müssen sie in Batches zusammengefasst werden. Ein Batch besteht aus strategisch gruppierten Berichten, die zusammengefasst werden können. Ihre Strategie bezieht sich höchstwahrscheinlich auf einen bestimmten Zeitraum (z. B. täglich oder wöchentlich). Dieser Vorgang kann auf demselben Server erfolgen, der als Berichtsendpunkt dient.
Batches sollten viele Berichte enthalten, damit das Signal-Rausch-Verhältnis hoch ist.

Sie können die Zeiträume für Batch-Daten jederzeit ändern, um bestimmte Ereignisse zu erfassen, bei denen Sie ein höheres Volumen erwarten, z. B. bei einem jährlichen Ausverkauf. Der Batch-Zeitraum kann geändert werden, ohne dass Attributionsquellen oder Trigger geändert werden müssen.
Zusammenfassungsdienst
Der Aggregationsdienst ist für die Verarbeitung von Berichten verantwortlich, die zusammengefasst werden können, um einen Zusammenfassungsbericht zu erstellen. Aggregierbare Berichte sind verschlüsselt und können nur vom Aggregationsdienst gelesen werden, der in einer vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung (Trusted Execution Environment, TEE) ausgeführt wird.
Der Aggregationsdienst fordert Entschlüsselungsschlüssel vom Koordinator an, um die Daten zu entschlüsseln und zu aggregieren. Nach der Entschlüsselung und Aggregation werden die Ergebnisse zufällig verändert, um die Privatsphäre zu schützen, und als Zusammenfassungsbericht zurückgegeben.
Nutzer können aggregierbare Berichte im Klartext generieren, um den Aggregationsdienst lokal zu testen. Alternativ können Sie verschlüsselte Berichte mit Nitro Enclaves auf AWS testen.
Nächste Schritte
Wir möchten mit Ihnen sprechen, damit wir eine API entwickeln können, die für alle funktioniert.
API besprechen
Wie andere Privacy Sandbox-APIs ist auch diese API dokumentiert und öffentlich verfügbar.
Mit der API experimentieren
Sie können Tests durchführen und an der Diskussion zur Attribution Reporting API teilnehmen.