Nutzer und Entwickler sollten die Topics API optimieren können, um die Relevanz von Inhalten zu verbessern. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie die Topics API verwalten und an die Vorlieben und Anforderungen der Nutzer anpassen.
Als Nutzer deaktivieren
Nutzer müssen Folgendes tun können:
- Zweck der Topics API
- Sie erkennen, welche Themen mit ihren Browseraktivitäten verknüpft sind.
- Sie wissen, wann die API verwendet wird.
- Sie müssen Steuerelemente zum Aktivieren oder Deaktivieren der API haben.
- Legen Sie fest, welche Themen mit API-Callern geteilt werden.
Die für Menschen lesbare Taxonomie der Topics API ermöglicht es Nutzern, sich über die Themen zu informieren und zu steuern, die ihnen von ihrem Browser vorgeschlagen werden. Unter chrome://settings/adPrivacy/interests
finden Sie Informationen und Einstellungen für die Topics API.
Der Nutzer kann Themenkategorien, die nicht mit API-Callern geteilt werden sollen, auf folgende Weise blockieren:
- Ein Thema blockieren, das dem Nutzer bereits vom Browser zugewiesen wurde.
- Sie können unter
chrome://settings/adPrivacy/interests/manage
proaktiv eine breite Kategorie von Themen blockieren, an denen sie kein Interesse haben. In diesem Fall muss der Nutzer nicht warten, bis ein Thema zugewiesen wurde, bevor er es blockieren kann.

Topics sind für API-Caller im Inkognitomodus nicht verfügbar und werden gelöscht, wenn der Browserverlauf gelöscht wird.
In den folgenden Fällen wird eine leere Liste zurückgegeben:
- Der Nutzer deaktiviert die Topics API in den Browsereinstellungen unter
chrome://settings/adPrivacy/interests
. - Der Nutzer hat seine Themen gelöscht (über die Browsereinstellungen unter
chrome://settings/adPrivacy/interests
) oder seine Cookies gelöscht. - Der Browser ist im Inkognitomodus.
- Der Nutzer blockiert alle möglichen Themen.
In diesem Erklärvideo erfahren Sie mehr über die Datenschutzziele und wie die API diese erreichen soll.
Deaktivierung als Entwickler
Sie können die Themenberechnung für bestimmte Seiten Ihrer Website deaktivieren, indem Sie die Überschrift Permissions-Policy: browsing-topics=()
Berechtigungsrichtlinie auf einer Seite einfügen. Die Themenberechnung wird dann nur für alle Nutzer auf dieser Seite verhindert. Die Blockierung der Topics API auf einer Seite wirkt sich nicht auf nachfolgende Besuche anderer Seiten Ihrer Website aus.
Sie können auch festlegen, welche Drittanbieter Zugriff auf Themen auf Ihrer Seite haben. Verwenden Sie dazu den Permissions-Policy
-Header, um den Zugriff von Drittanbietern auf die Topics API zu steuern. Verwenden Sie als Parameter für den Header self
und alle Domains, für die Sie den Zugriff auf die API zulassen möchten. Wenn Sie beispielsweise die Verwendung der Topics API in allen Browserkontexten außer Ihrem eigenen Ursprung und https://example.com
vollständig deaktivieren möchten, legen Sie den folgenden HTTP-Antwortheader fest:
Permissions-Policy: browsing-topics=(self "https://example.com")
Weitere Informationen
In unseren Ressourcen finden Sie weitere Informationen zur Topics API im Web.
- Sehen Sie sich Demos, Collabs und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Topics an.
- In der Liste der Chrome-Flags finden Sie Informationen dazu, wie Entwickler die Topics API für Tests anpassen können.
- Hier erfahren Sie, wie Nutzer und Entwickler die API steuern können.
- In den Ressourcen finden Sie technische Erläuterungen und Support. Stellen Sie Fragen, nehmen Sie teil und geben Sie Feedback.