Folgen Sie der Anleitung auf dieser Seite, um das Privacy Sandbox für Android SDK in Android Studio einzurichten. Wir empfehlen Ihnen, zuerst den neuesten Canary-Build von Android Studio zu installieren und zu verwenden. Installieren Sie dann in Android Studio das SDK und die entsprechenden Build-Tools:
- Klicken Sie in Android Studio auf Tools > SDK-Manager.
- Wählen Sie auf dem Tab SDK-Plattformen die aktuelle SDK-Version ohne Vorabversion und den aktuellen Release der SDK-Erweiterung aus.
In diesem Beispiel ist Android 15 (API-Level 35) die neueste SDK-Version und Erweiterung 14 die neueste Erweiterung. - Klicken Sie auf Übernehmen, um das SDK und die Erweiterung zu installieren.
- Wählen Sie auf dem Tab SDK-Tools die aktuellen Build-Tools des Android SDK aus.
In diesem Beispiel haben die neuesten Build-Tools, Plattformtools und der Emulator API-Level 35. - Prüfen Sie außerdem, ob Sie die aktuellen Android SDK-Plattformtools und den Android-Emulator ausgewählt haben.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die ausgewählten Tools zu installieren.
- Achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version des Android Gradle-Plug-ins haben. Klicken Sie dazu auf Tools -> AGP-Upgrade-Assistent und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um Ihr Projekt zu aktualisieren und die neuesten Funktionen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen zu nutzen.
Die richtigen API-Ebenen angeben
Wenn Sie die Privacy Sandbox APIs in der neuesten Android AdServices SDK-Erweiterung verwenden möchten, deklarieren Sie die API-Kompilierungsebene und die SDK-Erweiterungsebene Ihrer App in der build.gradle
-Datei Ihrer App:
android {
// this will correspond to the API level shown in the SDK installation steps
compileSdk = 35
// this will correspond to the extenson version number in the API level
// column of the extension installation
compileSdkExtension = 14
}
Privacy Sandbox für Android auf einem unterstützten Gerät nutzen
Nachdem Sie die vorherigen Einrichtungsschritte ausgeführt haben, können Sie die Privacy Sandbox auf Android-Geräten testen. Weitere Informationen finden Sie unter Geräte- oder Emulator-Image konfigurieren.