Kritische Nutzererfahrungen beibehalten

Websiteübergreifende Cookies sind seit über einem Vierteljahrhundert ein wichtiger Bestandteil des Webs. Das macht jede Änderung, insbesondere eine bahnbrechende Änderung, zu einem komplexen Prozess, der einen koordinierten und inkrementellen Ansatz erfordert. Die zusätzlichen Cookie-Attribute und neuen datenschutzfreundlichen APIs decken zwar die meisten Anwendungsfälle ab, es gibt aber bestimmte Szenarien, in denen wir dafür sorgen möchten, dass die Nutzung dieser Websites nicht beeinträchtigt wird. Sie können diese vorübergehenden Optionen nutzen, während Sie die erforderlichen Änderungen vornehmen, um von uneingeschränkten Drittanbieter-Cookies wegzukommen.

Heuristisch basierte Ausnahmen

Es gibt bestimmte kritische Nutzererfahrungen, bei denen es im Werbesystem etablierte Praktiken gibt, bei denen in einem vordefinierten Ablauf vorübergehender Zugriff auf Drittanbieter-Cookies gewährt wird.

In erster Linie handelt es sich dabei um Authentifizierungs- oder Zahlungsabläufe, bei denen eine Website der obersten Ebene entweder ein Dialogfeld öffnet oder für eine Aktion zu einer Drittanbieterwebsite weiterleitet und dann zur Website der obersten Ebene zurückkehrt. Dabei wird entweder auf dem Rückweg oder im eingebetteten Kontext ein Cookie verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Detaillierten Artikel zu den vorübergehenden Heuristiken, mit denen diese Szenarien erkannt und Drittanbieter-Cookies für eine begrenzte Zeit zugelassen werden, damit Websites mehr Zeit haben, die erforderlichen Änderungen zu implementieren.

Wir haben eine Intent-Mitteilung mit weiteren Details in der blink-dev-Mailingliste veröffentlicht. Die Dokumentation wird hier regelmäßig aktualisiert.

Abbildung: Enterprise Support

Weitere Informationen finden Sie in den Chrome Enterprise-Richtlinien zu Drittanbieter-Cookies.

Probleme mit Drittanbieter-Cookies melden und Hilfe erhalten

Wir möchten alle Szenarien erfassen, in denen Websites ohne Drittanbieter-Cookies nicht mehr funktionieren, damit wir entsprechende Tipps, Tools und Funktionen zusammenstellen können, damit Websiteinhaber die Abhängigkeiten von Drittanbieter-Cookies nach und nach reduzieren können. Sollte also eine Website oder ein Dienst, auf die bzw. den Sie angewiesen sind, nach der Deaktivierung von Drittanbieter-Cookies nicht mehr richtig funktionieren, können Sie das Problem in unserem Tracker unter goo.gle/report-3pc-broken melden.

Wenn Sie Fragen zu Drittanbieter-Cookies und den Plänen für Chrome haben, können Sie in unserem Entwicklersupport-Repository ein neues Problem mit dem Tag „third-party“ melden.

Vorübergehende Ausnahmen für wichtige Websites

Es ist wichtig, dass Nutzer Chrome weiterhin als ihren vertrauenswürdigen Browser nutzen und gleichzeitig Zugriff auf wichtige Dienste haben. Da Drittanbieter-Cookies für 1% der Chrome-Clients eingeschränkt sind, bietet Chrome Ausnahmen, um den Zugriff auf Drittanbieter-Cookies für Websites zu ermöglichen, die wichtige Dienste in den Bereichen Regierung, Bildung, Gesundheitswesen und Banken bereitstellen. Dort würde sich die Einschränkung von Drittanbieter-Cookies auf nutzerkritische Funktionen auswirken.

Wenn Ihre Website ein wichtiger Dienst ist, der von den Einschränkungen für Drittanbieter-Cookies betroffen ist, und keine der verfügbaren temporären Ausnahmen geeignet ist, können Sie einen Fehlerbericht einreichen.

Für Websites, die die Voraussetzungen für die Ausnahmeregelung für wichtige Websites in Chrome erfüllen, muss trotzdem eine Umstellung auf andere Technologien erfolgen. Chrome benachrichtigt Sie mindestens sechs Monate vor dem Entfernen der Ausnahmen für wichtige Websites. Weitere Aktualisierungen des Zeitplans werden veröffentlicht, sobald wir Pläne für die Umstellung wichtiger Websites von Drittanbieter-Cookies entwickeln. Lesen Sie sich die Hinweise zu den Einschränkungen für Drittanbieter-Cookies in Chrome durch. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie im Repository für den Privacy Sandbox-Entwicklersupport Fragen stellen.