Die Privacy Sandbox umfasst eine Reihe von Vorschlägen, die Werbeanwendungsfälle ohne Website-übergreifendes Tracking ermöglichen. Origin Trials bieten Entwicklern die Möglichkeit, neue Webtechnologien durch Tests in der Praxis zu evaluieren und Feedback dazu zu geben. Der Privacy Sandbox-Ursprungstest für Relevanz und Analyse bietet einen einzelnen Test, mit dem Websites einheitliche Tests für die Attribution Reporting API, die Protected Audience API, Topics, Fenced Frames und Shared Storage durchführen können. Entwickler können sich für diesen einzelnen Ursprungstest registrieren, mit dem sie die Topics API, die Protected Audience API und die Attribution Reporting API testen können. In diesem Leitfaden werden die Konfigurationsschritte für den Zugriff auf die APIs beschrieben. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Konfiguration validieren und weitere Ressourcen für das Testen der APIs finden.
Status des Ursprungstests prüfen
Juni 2023
7% ige Steigerung der Private Aggregation API in der stabilen Version
Die Private Aggregation API ist ab Dienstag, 6. Juni 2023, für 7% des Chrome Stable-Traffics verfügbar. Die API ist in der Hauptgruppe für den einheitlichen Ursprungstest (5%), der isolierten Gruppe für Protected Audience (1%) und der isolierten Gruppe für Shared Storage (1%) verfügbar. Die Traffic-Zuweisung für Protected Audience und Shared Storage ändert sich nicht, da Private Aggregation zu vorhandenen isolierten Tests hinzugefügt wird.
Traffic-Zuordnung ab Dienstag, 6. Juni:
API | Traffic-Zuordnung | Status |
Attributionsberichte | Einheitlich – 5% | 6% des stabilen Traffics am 13. März 2023 |
Isoliert – 1 % – nur ARA | ||
Fenced Frames | Einheitlich – 5% | 7% des stabilen Traffics am 13. März 2023 |
Isoliert – 1 % – nur Shared Storage, Private Aggregation und Fenced Frames | ||
Isoliert – 1 % – nur Protected Audience, Private Aggregation und Fenced Frames | ||
Protected Audience | Einheitlich – 5% | 6% des stabilen Traffics am 13. März 2023 |
Isoliert – 1 % – nur Protected Audience, Private Aggregation und Fenced Frames | ||
Private Aggregation | Einheitlich – 5% | 7% des Stable-Traffics am 6. Juni 2023 |
Isoliert – 1 % – nur Protected Audience, Private Aggregation und Fenced Frames | ||
Isoliert – 1 % – nur Shared Storage, Private Aggregation und Fenced Frames | ||
Shared Storage | Einheitlich – 5% | 6% des stabilen Traffics am 13. März 2023 |
Isoliert – 1 % – nur Shared Storage, Private Aggregation und Fenced Frames | ||
Themen | Einheitlich – 5% | 6% des stabilen Traffics am 13. März 2023 |
Isoliert – 1 % – Nur Themen |
Frühere Updates
Vorherige Updates zum Origin Trial ansehen
April 2023
Private Aggregation: 1% der Nutzer in der stabilen Version
Der Ursprungstest für die Private Aggregation API ist ab Montag, 17. April, für 1% des einheitlichen Chrome Stable-Test-Traffics verfügbar. Die sendHistogramReport()
-Funktion von Private Aggregation kann in Protected Audience API- und Shared Storage-Worklets verwendet werden.
Die Traffic-Zuweisung sieht ab Montag, 17. April, so aus:
API | Traffic-Zuordnung | Status |
Attributionsberichte | Einheitlich – 5% | 6% des stabilen Traffics ab dem 13. März 2023 |
Isoliert – 1 % – nur ARA | ||
Fenced Frames | Einheitlich – 5% | 7% des Stable-Traffics ab dem 13. März 2023 |
Isoliert – 1 % – Gemeinsam genutzter Speicher (URL-Auswahl) + Fenced Frames | ||
Isoliert – 1 % – Nur Protected Audience API + Fenced Frames | ||
Protected Audience API | Einheitlich – 5% | 6% des stabilen Traffics ab dem 13. März 2023 |
Isoliert – 1 % – Nur Protected Audience API + Fenced Frames | ||
Private Aggregation | Einheitlich – 1% | 1% des stabilen Traffics ab dem 17. April 2023 |
Shared Storage (URL-Auswahl) | Einheitlich – 5% | 6% des stabilen Traffics ab dem 13. März 2023 |
Isoliert – 1 % – Gemeinsam genutzter Speicher (URL-Auswahl) + Fenced Frames | ||
Themen | Einheitlich – 5% | 6% des stabilen Traffics ab dem 13. März 2023 |
Isoliert – 1 % – Nur Themen |
März 2023
Aktualisierung des Zeitrahmens
Wir hatten ursprünglich angekündigt, dass wir am Montag, den 13. März 2023, mit den isolierten Tests beginnen würden. Aufgrund des zusätzlichen Zeitaufwands für die Einrichtung der Tests werden diese nun am Donnerstag, den 16. März 2023, beginnen. Die Steigerung der Protected Audience API von 4 % auf 5 % erfolgt ebenfalls am Donnerstag, 16. März 2023.
Rückkehr zur 1‑%‑Steigerung der Protected Audience API
Letzten Monat haben wir den Traffic des Protected Audience API-Ursprungstests vorübergehend von 5% auf 4% der stabilen Chrome-Version reduziert. Die ersten Tests sind abgeschlossen. Wir planen, die Protected Audience API für das einheitliche Experiment ab Donnerstag, 16. März 2023, wieder auf 5% zu erhöhen (bisher 4 %).
Die Nutzer, die wieder hochgefahren werden, sind dieselben, die heruntergefahren wurden. Ihre bisherigen Interessengruppen sind jedoch abgelaufen, da seit der Reduzierung mehr als 30 Tage vergangen sind.
Isolierte Tests
Um unseren Testprozess zu verbessern und weiterhin die Messwerte von Origin-Trial-APIs zu beobachten, erstellen wir zusätzlich zum bestehenden einheitlichen Test isolierte Tests für jede API. Es werden neue Tests für Attribution Reporting, Topics, eine Kombination aus Protected Audience API und Fenced Frames sowie eine Kombination aus dem URL-Auswahlvorgang von Shared Storage und Fenced Frames erstellt. In jedem isolierten Test sind für die Nutzer in der jeweiligen Gruppe nur die zugewiesenen APIs verfügbar.
API | Traffic-Zuordnung für isolierte Tests |
---|---|
Attributionsberichte | 1 % |
Protected Audience API + Fenced Frames | 1 % |
Shared Storage (URL-Auswahl) + Fenced Frames | 1 % |
Themen | 1 % |
Ab Donnerstag, 16. März, erhalten Sie zusätzlich zu den 5% des Traffics aus dem bestehenden einheitlichen Test weitere 1% des Traffics aus der stabilen Chrome-Version für die oben aufgeführten APIs. Neue Nutzer werden den einzelnen Tests zugewiesen.
Traffic-Zuordnung
Die aktuelle Traffic-Zuweisung für Unified Origin Trials (Stand: Dienstag, 28. Februar) sieht so aus:
API | Aktuelle einheitliche Testzuordnung |
---|---|
Attributionsberichte | 5 % |
Fenced Frames | 5 % |
Protected Audience API | 4 % |
Shared Storage (URL-Auswahl) | 5 % |
Themen | 5 % |
Die Traffic-Zuweisung sieht ab Donnerstag, dem 16. März, nach der erneuten Steigerung der Protected Audience API und dem Beginn der neuen isolierten Tests so aus:
API | Neue Traffic-Zuordnung | Status |
---|---|---|
Attributionsberichte | Einheitlich – 5% | 6% des stabilen Traffics ab dem 16. März 2023 |
Isoliert – 1 % – nur ARA | ||
Fenced Frames | Einheitlich – 5% | 7% des stabilen Traffics ab dem 16. März 2023 |
Isoliert – 1 % – Gemeinsam genutzter Speicher (URL-Auswahl) + Fenced Frames | ||
Isoliert – 1 % – Nur Protected Audience API + Fenced Frames | ||
Protected Audience API | Unified: 5% (4% aktuelle Zuweisung + 1% Ramp-up) | 6% des stabilen Traffics ab dem 16. März 2023 |
Isoliert – 1 % – Nur Protected Audience API + Fenced Frames | ||
Shared Storage (URL-Auswahl) |
Einheitlich – 5% | 6% des stabilen Traffics ab dem 16. März 2023 |
Isoliert – 1 % – Gemeinsam genutzter Speicher (URL-Auswahl) + Fenced Frames | ||
Themen | Einheitlich – 5% | 6% des stabilen Traffics ab dem 16. März 2023 |
Isoliert – 1 % – Nur Themen |
Diese Änderungen haben keine Auswirkungen auf Ihre vorhandene Einrichtung von Origin-Trial-Tokens. Sie müssen kein neues Origin-Trial-Token erneuern oder generieren.
Januar 2023
Im Rahmen einer Untersuchung von Chrome-Regressionen werden wir den Traffic des Protected Audience API-Ursprungstests ab dem 26. Januar 2023 vorübergehend von 5% auf 4% von Chrome Stable reduzieren. Die Untersuchung dauert schätzungsweise einen Monat. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Traffic wieder gesteigert wird.
Diese Änderung erfolgt automatisch und hat keine Auswirkungen auf Ihre vorhandenen Origin-Trial-Tokens. Bei den Nutzern, die zu den 1% des Traffics gehören, der reduziert wird, bleiben die Interessengruppen in ihren Browsern. Dieselben Nutzer sind Teil der Wiederherstellung und ihre Interessengruppen können wiederverwendet werden. Die Interessengruppen laufen jedoch nach 30 Tagen ab und die Regressionsanalyse kann länger dauern.
Außerdem wird der Ursprungstest für die URL Selection API von Shared Storage ab dem 26. Januar 2023 auf 5% der Zugriffe auf die stabile Version von Chrome ausgeweitet.
API | Hinweise |
---|---|
Attributionsberichte | Verfügbar in der stabilen Version, ab dem 26. Oktober 2022 auf 5% erhöht. |
Themen | Verfügbar in der stabilen Version, ab dem 26. Oktober 2022 auf 5% erhöht. |
Protected Audience API | Verfügbar in Stable, vorübergehend ab dem 26. Januar 2023 auf 4% gesenkt. |
Fenced Frames | Verfügbar in der stabilen Version. Ab dem 9. November 2022 wird der Prozentsatz auf 5% erhöht. |
Shared Storage | Verfügbar in der stabilen Version, ab dem 26. Januar 2023 um 5% erhöht. |
November 2022
Die `selectURL`-API von Shared Storage wird ab dem 9. November bei 1% der Zugriffe auf die stabile Version von Chrome in den Ursprungstest aufgenommen.
Wie bereits im Blogpost Ursprungstest für Relevanz und Analyse der Privacy Sandbox auf 5%erhöht angekündigt, sind Attributionsberichte und Topics jetzt bei 5 %. Die Protected Audience API und Fenced Frames folgen am 9. November.
API | Hinweise |
---|---|
Attributionsberichte | Verfügbar in der stabilen Version, ab dem 26. Oktober auf 5% erhöht. |
Themen | Verfügbar in der stabilen Version, ab dem 26. Oktober auf 5% erhöht. |
Protected Audience API | Verfügbar in der stabilen Version, ab dem 9. November 2023 auf 5% erhöht. |
Fenced Frames | Verfügbar in der stabilen Version, ab dem 9. November 2023 auf 5% erhöht. |
Shared Storage | Ab dem 9. November ist die Funktion in der stabilen Version verfügbar. Die Einführung beginnt mit 1 %. |
Oktober 2022: 5% Steigerung
Attribution Reporting, Topics, die Protected Audience API und Fenced Frames sind derzeit in Chrome Stable verfügbar und werden Teil der erhöhten Zugriffe sein.
Ab dieser Woche werden wir die Zugriffe für Attribution Reporting und Topics erhöhen. Für die Protected Audience API und Fenced Frames werden die Zugriffe ab dem 9. November erhöht.
Weitere Informationen finden Sie im Blogpost Increasing the Privacy Sandbox Relevance and Measurement origin trial to 5%.
API | Hinweise |
---|---|
Attributionsberichte | Verfügbar in der stabilen Version, ab dem 26. Oktober auf 5% erhöht. |
Themen | Verfügbar in der stabilen Version, ab dem 26. Oktober auf 5% erhöht. |
Protected Audience API | Verfügbar in der stabilen Version, ab dem 9. November 2023 auf 5% erhöht. |
Fenced Frames | Verfügbar in der stabilen Version, ab dem 9. November 2023 auf 5% erhöht. |
Shared Storage | Derzeit nur in Canary-, Dev- und Beta-Versionen von Chrome 105 und höher verfügbar. |
Oktober 2022
- Der Ursprungstest wurde auf Chrome 110 verlängert.
- Unter Erste Schritte mit den Ursprungstests von Chrome wird beschrieben, wie Sie die Registrierung für einen Ursprungstest verlängern. Dazu gehört auch die Bereitstellung eines neuen Tokens für teilnehmende Ursprünge. Das ist derselbe Prozess, der auch bei jeder anderen Origin Trial-Verlängerung angewendet wird.
Diese Verlängerung wurde gewährt, damit das Ökosystem im stabilen Kanal Zeit hat, API-Verbesserungen weiter zu testen und zu validieren und Feedback zu geben, das mit unserem bestehenden öffentlichen Zeitplan übereinstimmt.
Der allgemeine Zeitplan für die Privacy Sandbox bleibt unverändert.
Im Testzeitraum enthaltene APIs:
API | Hinweise |
---|---|
Attribution Reporting | Entwicklerleitfaden für den Ursprungstest |
Protected Audience API | Entwicklerleitfaden für den Ursprungstest |
Themen | Entwicklerleitfaden für den Ursprungstest |
Fenced Frames | Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien zur Protected Audience API für die Nutzung von Ursprungstests. |
Gemeinsam genutzter Speicher | Derzeit nur in Canary-, Dev- und Beta-Versionen von Chrome 105 und höher verfügbar. |
August 2022
- Die Verfügbarkeit von Ursprungstests wird auf 1% der Desktopnutzer ab Chrome 104 (stabil) ausgeweitet.
- Wir werden Sie informieren, sobald die Funktion auch für mobile Nutzer verfügbar ist.
- Die Vorabversionen (Canary, Beta) bleiben bei 50% der Nutzer.
- APIs sind in Chrome für iOS nicht verfügbar.
Mai 2022
Die Verfügbarkeit von Ursprungstests wird ab Chrome 102 Beta auf 50% der Nutzer ausgeweitet.
Im Testzeitraum enthaltene APIs:
API | Hinweise |
---|---|
Attribution Reporting | Entwicklerleitfaden für den Ursprungstest |
Protected Audience API | Entwicklerleitfaden für den Ursprungstest |
Themen | Entwicklerleitfaden für den Ursprungstest Das Thema wurde im Origin-Trial aufgrund eines Bugs, der die Browserstabilität beeinträchtigte, kurzzeitig deaktiviert. |
Fenced Frames | Der Ursprungstestversion wurden Fenced Frames hinzugefügt. Weitere Informationen zur Verwendung von Tests finden Sie in der Anleitung zur Protected Audience API. |
April 2022
Der Ursprungstest beginnt mit einem begrenzten Anteil von Nutzern der Chrome 102-Betaversion.
Im Testzeitraum enthaltene APIs:
API | Hinweise |
---|---|
Attribution Reporting | Intent to Experiment (I2E)-Beitrag für Einzelpersonen. Die Attribution Reporting API ist auch als individueller Ursprungstest verfügbar. |
Protected Audience API | Intent to Experiment (I2E)-Beitrag für Einzelpersonen. Die Protected Audience API ist nur auf dem Computer verfügbar und bietet dort nur einen Teil der Funktionen. |
Themen | Intent to Experiment (I2E)-Beitrag für Einzelpersonen. |
Für den Ursprungstest registrieren und ihn konfigurieren
Wenn Sie den Ursprungstest auf Ihrer Website aktivieren möchten, müssen Sie sich registrieren und das zugewiesene Ursprungstest-Token einbetten. Das ist ein zeitbasierter String für Ihren spezifischen Zugriff auf den Ursprungstest. Weitere Informationen zu Ursprungstests in Chrome
Origin-Trial-Tokens werden sofort gewährt und können jederzeit widerrufen oder neu erstellt werden.
Für jede Seite, auf der Sie das Origin Trial verwenden möchten, müssen Sie ein Test-Token in den HTML-Code oder die Antwort dieser Seite einfügen.
Verwenden Sie ein <meta>
-Tag im <head>
-Abschnitt der Seite:
<meta http-equiv="origin-trial" content="TOKEN_GOES_HERE">
Alternativ können Sie den folgenden HTTP-Header in die Seitenantwort einfügen:
Origin-Trial: TOKEN_GOES_HERE
Mit einem iFrame konfigurieren
Wenn Sie Ursprungstestfunktionen in einem iFrame verwenden (z. B. joinAdInterestGroup()
der Protected Audience API), muss das Token im iFrame angegeben werden und mit dem Ursprung des iFrames übereinstimmen.
Websiteübergreifend mit JavaScript konfigurieren
Wenn Sie Origin Trial-Funktionen über websiteübergreifendes JavaScript verwenden, d. h. Sie sind der Anbieter von Drittanbieter-JavaScript, das in die Seite der obersten Ebene eingebunden ist, müssen Sie Folgendes tun:
- Wählen Sie bei der Registrierung für den Ursprungstest die Option Third-party matching (Abgleich mit Drittanbietern) aus.
- Das Feld „Web-Ursprung“ sollte den Ursprung Ihres Skripts enthalten.
- Fügen Sie das
<meta>
-Tag über Ihr Script in die Seite der obersten Ebene ein (d. h. die Seite mit selbst erhobenen Daten, nicht Ihre eigenen Inhalte). Beispiel:
const otMeta = document.createElement('meta');
otMeta.setAttribute('http-equiv', 'origin-trial');
otMeta.setAttribute('content', 'TOKEN_GOES_HERE');
document.querySelector('head').appendChild(otMeta);
Ursprungstest debuggen
Den Status eines Origin-Trials können Sie in DevTools > Anwendungen einsehen.

- Scrollen Sie nach unten zum Bereich Frames.
- Wählen Sie den Frame aus, in dem Sie das Token festlegen möchten. Das kann z. B. der Top-Frame für die Seite der obersten Ebene oder der spezifische iFrame für eingebettete Seiten sein.
- Scrollen Sie im rechten Bereich nach unten zum Abschnitt Origin Trials.
- Sie sollten einen Eintrag für den
PrivacySandboxAdsAPIs
-Testzeitraum sehen. - Maximieren Sie diesen Eintrag, um den Status des Origin-Trials und Ihrer spezifischen Tokens zu sehen.
Der Ursprungstest ist auf einen Bruchteil der Chrome-Nutzer beschränkt und Ihr Browser gehört möglicherweise nicht zur Testgruppe. Möglicherweise wird dann eine rote TrialNotAllowed
-Meldung für PrivacySandboxAdsAPIs
angezeigt. Wenn Sie den Eintrag maximieren, um den Tokenstatus zu prüfen, und eine grüne Success
-Meldung angezeigt wird, ist die Konfiguration des Origin-Trials korrekt. Berechtigte Nutzer sehen die Nachricht, die auf Enabled
festgelegt ist.

Wenn Sie andere Meldungen sehen, finden Sie unter Fehlerbehebung bei Chrome-Ursprungstests eine detaillierte Checkliste zur Validierung der Konfiguration des Ursprungstests.
Elemente erkennen
Wie bei allen Webfunktionen sollten Sie prüfen, ob sie im Browser als verfügbar gemeldet werden, bevor Sie versuchen, sie zu verwenden. Dazu prüfen Sie, ob die entsprechende API am richtigen Ort vorhanden ist:
if (document.featurePolicy.allowsFeature('attribution-reporting')) {
// Attribution Reporting enabled
}
if ('runAdAuction' in navigator) {
// Protected Audience API enabled
}
if ('browsingTopics' in document) {
// Topics enabled
}
if ('HTMLFencedFrameElement' in window) {
// Fenced Frames enabled
}
if ('sharedStorage' in window) {
// Shared Storage enabled
}
if (window?.sharedStorage?.selectURL instanceof Function) {
// optionally check specifically for the selectURL function in Shared Storage
}
Nutzerberechtigung ermitteln
Der Ursprungstest wird für einen Teil der Chrome-Nutzer ausgeführt. Außerdem müssen sie die entsprechende Funktion in ihren Einstellungen aktiviert haben, um für den Testzeitraum infrage zu kommen:
Browsereinstellungen
Damit ein Nutzer den Testzeitraum nutzen kann, muss er
Sie verwenden eine Version und einen Kanal von Chrome, in denen der Ursprungstest ausgeführt wird.
- Die aktuellen Konfigurationen finden Sie unter Origin Trial Status.
Sie müssen Teil der aktiven Testgruppe in Chrome sein.
Nutzereinstellungen
Damit ein Nutzer den Testzeitraum nutzen kann, muss er außerdem
- Privacy Sandbox-Test aktiviert über „Einstellungen“ > „Sicherheit und Datenschutz“ > „Privacy Sandbox“ (auch über
chrome://settings/adPrivacy
zugänglich). - Drittanbieter-Cookies aktiviert haben. Dies können Sie über „Einstellungen“ > „Sicherheit und Datenschutz“ > „Cookies und andere Websitedaten“ festlegen. Die Option ist entweder auf „Alle Cookies zulassen“ oder „Drittanbieter-Cookies im Inkognitomodus blockieren“ eingestellt. Sie können auch über
chrome://settings/cookies
darauf zugreifen. - Sie müssen sich in einer Standardsitzung befinden und nicht den Inkognitomodus verwenden.
Der Ursprungstest wird nur für berechtigte Nutzer als aktiv angezeigt. Sie können aber auch Entwickler-Flags verwenden, um ihn auf Ihrer eigenen Produktionswebsite zu testen.
Teilnahme am Ursprungstest verwalten
Die Funktionsweise des Origin-Trials bleibt unverändert: Sie erhalten Origin-Trial-Tokens für die Kontexte, in denen Sie die APIs testen möchten. Da die Testgruppe größer ist, sollten Sie den Traffic aktiv überwachen und steuern, wenn Sie den Test aktivieren.
Eine gute Vorgehensweise ist:
- Fügen Sie die Origin-Trial-Tokens standardmäßig in alle Kontexte ein, in denen Sie Tests durchführen möchten.
- Verwenden Sie die Funktionserkennung, um nach aktiven APIs zu suchen.
- Wenn die APIs aktiv sind (und der Browser daher für diesen Test infrage kommt), können Sie anhand Ihrer eigenen Testkriterien entscheiden, ob Sie sie verwenden möchten. Wenn Sie beispielsweise bereits eine A/B-Testinfrastruktur haben, mit der Sie Tests für einen bestimmten Prozentsatz des Traffics, Stichproben oder ein anderes Attribut durchführen können, können Sie an dieser Stelle entscheiden, welche Funktionen Sie aktiv nutzen möchten.
Sie können die Teilnahme an der Origin-Testversion für jede Browserinstanz vollständig verhindern, indem Sie das Token nicht in die Antwort einfügen. Wenn Sie beispielsweise Ihr eigenes Kontingent für einen Test erreicht haben oder ein Problem während des Testzeitraums beheben müssen, wird durch das Weglassen des Tokens sichergestellt, dass keine experimentellen Funktionen auf der Seite verfügbar oder aktiv sind.
Origin-Trial-Steuerung nach geografischer Region
Sie können ein Origin Trial nicht für bestimmte Regionen deaktivieren. Origin Trials sind auf Seiten aktiv, die das Token enthalten, das über HTTP-Header (serverseitig) oder HTML-Meta-Tags (clientseitig) eingefügt wird.
Wenn Sie den Standort des Nutzers ermitteln können, könnten Sie Code schreiben, um das Origin Trial-Token basierend auf diesen Standortinformationen einzufügen. Sie könnten beispielsweise versuchen, den Standort eines Nutzers anhand von IP-Adressen zu ermitteln. IP-Adressen können gefälscht werden. Dies ist also keine garantierte Lösung.
Ein geografisch spezifischer Ursprung kann jedoch eine Berechtigungsrichtlinie festlegen, um zu steuern, welche Funktionen verwendet werden können. Beispielsweise sind us.example.com
und uk.example.com
geografiespezifische Ursprünge, die gesteuert werden können. Das bedeutet nicht, dass eine Region den Ursprungstest deaktiviert hat.
Mit einer Berechtigungsrichtlinie fügt eine Website ihren Seiten ein kleines Code-Snippet hinzu, das Anweisungen für den Browser enthält. Wenn die Seite geladen wird, liest der Browser die Anweisungen der Berechtigungsrichtlinie und lässt Funktionen (oder APIs) gemäß der Berechtigungsrichtlinie zu oder blockiert sie. Wenn eine Website eine API in einer bestimmten Region einschränken möchte, kann der Entwickler eine Richtlinie für alle Seiten festlegen, die aus dieser Region angefordert werden.
Token verlängern
Origin-Trial-Tokens laufen sechs Wochen nach dem Ausstellungsdatum ab (oder am Ende des Testzeitraums, falls das früher ist).
Es ist wichtig, dass Sie Ihre neuen Tokens innerhalb dieses Zeitraums erneuern und bereitstellen, damit die Funktionen des Ursprungstests ohne Unterbrechung genutzt werden können.
Das Erneuern von Tokens dauert nur wenige Minuten und Sie können mehrere Tokens für denselben Testzeitraum auf derselben Seite bereitstellen. Sie können ein erneuertes Token bereitstellen, bevor Ihr vorhandenes Token abläuft, sodass es für Nutzer zu keiner Unterbrechung des Dienstes kommt.
Lokal testen
Eine spezifische Anleitung zum lokalen Entwicklertest finden Sie hier:
Die APIs sind standardmäßig nicht aktiviert und müssen für Tests mit Flags aktiviert werden. Achten Sie darauf, dass die oben genannten Konfigurationseinstellungen aktiviert sind, und gehen Sie dann so vor:
- Verwenden Sie eine Chrome-Version und einen Chrome-Channel, in denen die Funktionen verfügbar sind.
- Aktivieren Sie alle APIs zum Datenschutz bei Werbung unter
chrome://settings/adPrivacy
.
In den Entwicklerleitfäden finden Sie Informationen zur Verfügbarkeit bestimmter APIs und Funktionen sowie zusätzliche Flags für eine detailliertere Konfiguration.