Quiz: Grundlagen der SDK-Laufzeit

  1. Die SDK-Laufzeit soll dem Android-Ökosystem mehrere wichtige Vorteile bieten. Welche der folgenden Vorteile werden für App- und SDK-Entwickler sowie Nutzer hervorgehoben?

    Wählen Sie so viele Antworten, wie Sie für richtig halten.

  2. Welche Aussage beschreibt ein runtime-fähiges SDK (RE SDK)?

  3. Welche Aussage beschreibt am besten, wie RE SDKs für Apps verfügbar gemacht und auf Nutzergeräten installiert werden, wenn man das neue Bereitstellungsparadigma für runtimefähige SDKs (RE SDKs) berücksichtigt?

  4. Die SDK-Laufzeit verändert die SDK-Integration grundlegend, da Drittanbieter-SDKs in einem separaten Prozess ausgeführt werden. Inwiefern löst diese Prozessisolierung vor allem eine wichtige Herausforderung des traditionellen, eng verbundenen SDK-Modells?

  5. Was ist der Hauptzweck der Tools zur Generierung von „Shim“ im Kontext der SDK-Laufzeit?

  6. Was muss der SDK-Entwickler beim Erstellen eines RE-SDKs implementieren, um den Einstiegspunkt des SDKs zu definieren, der in der Regel eine von einem Shim generierte Klasse erweitert?

  7. Wenn Sie ein RE SDK auf einem Gerät oder Emulator debuggen, auf dem die SDK-Laufzeit aktiv ist, an welchen Prozess muss der Debugger angehängt werden, um den Code des RE SDKs zu prüfen?

  8. Was ist laut den empfohlenen Migrationsphasen für ein vorhandenes SDK zur SDK-Laufzeit in der Regel der erste Schritt?