Pläne und Zeitplan für die schrittweise Aktivierung der Privacy Sandbox-APIs für Relevanz und Messung in Chrome 115, Beendigung des Ursprungstests und Aktualisierungen bei der Registrierung.
Im Mai haben wir unsere Pläne zur Veröffentlichung der Privacy Sandbox-APIs für Relevanz und Messung in Chrome 115 vorgestellt. Jetzt ist es so weit – Chrome 115 ist nun als stabile Version verfügbar und wir beginnen schrittweise damit, die APIs in den nächsten Tagen zu aktivieren.
In diesem Beitrag gehen wir auf die verschiedenen Komponenten dieser Einführung ein, darunter:
- Verfügbare APIs:Die APIs für Relevanz und Analyse: Topics, Protected Audience, Attribution Reporting, Private Aggregation, Shared Storage und Fenced Frames.
- Nach und nach aktivieren:Die APIs werden im Laufe des Meilensteins 115 nach und nach aktiviert, während Probleme überwacht werden. Bis Mitte August soll eine Verfügbarkeit von 99% erreicht werden.
- Beendigung des Tests für den einheitlichen Ursprung:Der Test für den Ursprung der Privacy Sandbox-APIs für Relevanz und Messung endet am 20. September 2023. Dies führt zu einer Überschneidung mit der Umstellung auf die allgemeine Verfügbarkeit.
- Aktualisierte Nutzereinstellungen:Nutzer können die APIs über die Einstellungen für den Datenschutz bei Werbung verwalten.
- Registrierung:Es gibt einen aktualisierten Registrierungsprozess, der für Entwickler, die die APIs für Relevanz und Messung verwenden, obligatorisch ist.
- Chrome-gestützte Testmodi:Die Details zu den Optionen für Entwickler, die APIs ohne Drittanbieter-Cookie-Daten zu testen, wurden aktualisiert.
Versand
Im vorherigen Beitrag haben wir die Liste der APIs für Relevanz und Messung vorgestellt, die in Chrome 115 eingeführt werden. Im Rahmen des üblichen Prozesses haben wir für jede Funktion eine Nachricht mit dem Betreff „Intent to Ship“ (I2S) an die blink-dev-Mailingliste gesendet. Die I2S-Nachrichten enthalten Details zu den spezifischen API-Funktionen für die Version 115, technische Diskussionen zu den Vorschlägen und vor allem die Genehmigungen (LGTMs) der Blink API-Inhaber zur Veröffentlichung der Funktion.
Neben den APIs der Webplattform wird auch der Aggregationsdienst für Attribution Reporting und Private Aggregation allgemein verfügbar gemacht. Außerdem werden wir Sets mit selbst erhobenen Daten (I2S), Private-State-Tokens (I2S) nach und nach aktivieren und die Speicherpartitionierung (I2S) einführen.
APIs nach und nach aktivieren
Wie bei einigen früheren Privacy Sandbox-Funktionen werden wir die Relevanz- und Mess-APIs nach und nach für einen zunehmenden Prozentsatz der Browserinstanzen aktivieren, damit wir potenzielle Probleme im Blick behalten und darauf reagieren können. Wir möchten diesen Vorgang einige Tage nach dem 115. Stable-Datum am 18. Juli 2023 beginnen, höchstwahrscheinlich in der Woche vom 24. Juli. Danach werden die APIs innerhalb einer Woche für etwa 35% der Browser aktiviert. Ähnlich wie beim Test für einheitliche Ursprünge umfasst diese Einführungsphase eine Hauptgruppe mit allen aktivierten APIs und mehrere kleinere isolierte Gruppen mit einer Teilmenge der aktivierten APIs. Diese isolierten Gruppen ermöglichen eine schnellere Identifizierung potenzieller Probleme mit den APIs.
Anfang August soll die Verfügbarkeit dann auf etwa 60% der Browser erhöht werden. Dazu gehören auch die Testgruppen. Daher kann es sein, dass für verschiedene APIs unterschiedliche Verfügbarkeitsgrade angezeigt werden. Wenn alles glatt läuft, werden wir die Funktion bis Mitte August, etwa mit der 116. stabilen Version, auf etwa 99% der Browser ausweiten. Außerdem werden wir die einzelnen Testgruppen zusammenführen und nur kleine, isolierte Gruppen beibehalten, in denen nicht alle APIs aktiviert sind, um potenzielle Probleme leichter erkennen zu können. Wir werden diese Stufe beibehalten, um die Situation weiter zu beobachten und mit der Vorbereitung auf die von Chrome unterstützten Testmodi zu beginnen.

Dieser Zeitplan kann sich je nach den Ergebnissen der Überwachung ändern. Wie immer aktualisieren wir die Dokumentation hier und posten Updates in den Blink-Dev-Foren, sobald wir die einzelnen Phasen durchlaufen.
Registrierung
Um auf die Privacy Sandbox-Relevanz und Measurement APIs in Chrome und Android zuzugreifen, müssen Entwickler den Registrierungs- und Attestierungsprozess durchlaufen. Dieser Schritt wird bald für den Zugriff auf die APIs erforderlich sein. Wir empfehlen Ihnen daher, ihn so bald wie möglich zu beginnen. Für lokale Tests bieten wir Entwicklern ab Chrome 116 ein Chrome-Flag und einen Befehlszeilenschalter zur Ignorierung von Richtlinien:
- Flagge:
chrome://flags/#privacy-sandbox-enrollment-overrides
- CLI:
--privacy-sandbox-enrollment-overrides=https://example.com,https://example.co.uk,...
Test für einheitlichen Ursprung endet
Mit dem Ursprungstest für die Privacy Sandbox-APIs für Relevanz und Messung können Websites einheitliche Tests für die Relevanz- und Analyse-APIs ausführen. Wir beginnen die Einführung der API mit denselben Gruppen, die im ursprünglichen Test aktiviert sind, um für Kontinuität bei den vorhandenen Daten zu sorgen. Die Tokens und der Test für die Herkunft bleiben bis zum 20. September 2023 gültig. Ab Ende Juli müssen sie jedoch nicht mehr angegeben werden. Außerdem beginnen wir diese Woche damit, die Anforderung für das Testtoken für Ursprünge für Pre-Stable-Kanäle (Beta, Canary usw.) aufzuheben, da wir den Traffic insgesamt steigern. Sie sollten sich jedoch vor dem Ablaufdatum für die APIs registrieren, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Wir aktualisieren unsere Dokumentation mit zusätzlichen Informationen und Anleitungen, sobald der Ursprungstest abgeschlossen ist.
Aktualisierte Nutzereinstellungen
Wir führen die aktualisierten Datenschutzeinstellungen für Werbung nach und nach ein. Sie ersetzen die Testversion der Privacy Sandbox-Einstellungen. Die neue UX wird ungefähr zeitgleich mit den APIs eingeführt. Wir hoffen, dass sie bis Mitte August vollständig verfügbar sein wird.
Entwickler können die neuen Einstellungen für Tests aktivieren, indem sie das Flag unter chrome://flags/#privacy-sandbox-settings-4
aktivieren. Die folgende Tabelle enthält die relevanten Chrome-Einstellungen und die APIs, die sie steuern:
Chrome-Einstellungen |
Standort der Einstellungen |
Privacy Sandbox API |
---|---|---|
Werbethemen |
chrome://settings/adPrivacy/interests |
Themen |
Von Websites vorgeschlagene Werbung |
chrome://settings/adPrivacy/sites |
Protected Audience |
Analyse von Werbeanzeigen |
chrome://settings/adPrivacy/measurement |
Attributionsberichte |
Von Chrome unterstützte Testmodi
Wir haben bereits erste Informationen zu den von Chrome unterstützten Testmodi bereitgestellt und arbeiten auch an Ihrem Feedback, das Sie im GitHub-Repository des Entwicklersupports hinterlassen haben. Weitere technische Details werden wir Mitte August bekannt geben. Dort werden wir auch Sprechstunden für Entwickler anbieten und weiterhin an den Problemen mit dem Testmodus auf GitHub arbeiten. Sie können Feedback zu den folgenden Problemen geben:
- Möchten Sie den Test mit Modus A, Modus B oder beiden Modi durchführen?
- Labelgrößen für von Chrome unterstützte Tests auswählen
- Verwendung von Clienthinweisen für von Chrome unterstützte Tests
Alternativ können Sie auch ein neues Problem melden, wenn Sie weitere Fragen haben oder etwas besprechen möchten.
Die Veröffentlichung dieser APIs ist ein weiterer wichtiger Meilenstein im Zeitplan für die Privacy Sandbox. Damit beginnt die Umstellung von Websites, die im Ursprungstest getestet werden, auf die Einbindung dieser APIs in die Produktion. Wir halten Sie auf dem Laufenden, während wir die APIs aktivieren, die Opt-in-Tests mit Labels im 4. Quartal 2023 durchführen und ab dem 4. Januar 2024 schrittweise 1% der Drittanbieter-Cookies einstellen, bis sie im 3. Quartal 2024 vollständig eingestellt werden. Wir werden gemäß unseren Verpflichtungen weiterhin eng mit der CMA zusammenarbeiten, bevor wir weitere Schritte zur Ausweitung der Einstellung unternehmen.